Cold Case - Mord mit Zinsen

Cold Case - Mord mit Zinsen

Genre: Krimispiel • Cold Case • Deduktion • Kombinationsspiel
Autor: Light in the Lab. LLP.
Spieleverlag: Thinkfun
Empfohlenes Alter: 14+
Spieldauer: 120 Minuten (selbst ermittelt)

Cold Case - Mord mit Zinsen   25.11.2025 von Born2bewild

Cold Case ist nicht nur eine Dramaserie aus den frühen Zweitausendern, sondern auch eine Bezeichnung für Fälle, die nie gelöst wurden und deren Spur bereits „kalt“ ist. In bestimmten Zeitabständen werden diese Fälle neu aufgerollt und anhand der bestehenden Indizien und Beweise wird geprüft, ob man sie nicht doch abschließen kann. Bei Cold Case: Mord mit Zinsen begeben wir uns in die Rolle solcher Ermittler*innen und versuchen einen längst vergessenen Fall zu lösen. Ob uns das gelingt und ob die Indizien für eine gute Bewertung reichen, erfahrt Ihr in unserem Review…

 

Spielmaterial und Aufbau

 

Das Design des Spielmaterials ist sehr gut gelungen und wirkt sehr authentisch. Es gibt zahlreiche Fotos und Akten sowie Rechnungen, die Ihr unter die Lupe nehmen könnt und müsst. Positiv ist, dass Ihr für den Spielaufbau kein Spielmaterial zerstören müsst und so die Fälle auch untereinander tauschen könntet. Damit wird auch auf der Verpackung geworben.

 

Apropos Spielmaterial: Für den Aufbau müsst Ihr es einfach auf dem Tisch verteilen. Es gibt keine verschlossenen Umschläge wie bei Krimiabenteuern, Ihr habt alle Hinweise von Anfang an und müsst sie geschickt kombinieren. Doch dazu erst später…

 

Ziel des Spiels

 

Vor etwa 22 Jahren wurde ein Bank-Manager getötet. Der Fall wurde nie gelöst und nun ist es Eure Aufgabe, gemeinsam die alten Beweise geschickt zu kombinieren und so die Täter*in zu identifizieren.

 

Die Anleitung

 

…sucht man vergebens. Aber die wäre auch überflüssig, denn die Regeln sind denkbar einfach. Alles was Ihr wissen müsst, ist auf einem One-Pager zusammengefasst, der Euch für den Fall einstimmt und die vier Fragen, die Ihr am Ende beantworten können solltet, auflistet. Ihr müsst also nichts vorher studieren oder lesen, sondern könnt einfach loslegen.

 

Ermittlung mit Zinsen, hohe Rendite bei Indizien!

 

Zum Spielverlauf gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Ihr breitet das Spielmaterial, sprich die ganzen Akten, auf Eurem Tisch aus und versucht Euch einen Überblick zu verschaffen. Hierfür ist es natürlich sinnvoll, die Akten zu sortieren und aufzuteilen und nacheinander genauestens zu analysieren. Denn nur so wird es Euch gelingen, die Hinweise, die die fiktiven Ermittler vor Euch übersehen haben, zu finden und zur Lösung der vier Fragen zu kombinieren. Am Ende geht Ihr auf die im One-Pager erwähnte Webseite und beantwortet die Fragen, um zu prüfen, ob Ihr richtig liegt.

 

Bildergalerie von Cold Case - Mord mit Zinsen (4 Bilder)

Lieferumfang

 

  • Anschreiben der Polizei
  • Zeitungsausschnitt
  • Karte
  • Verhörprotokolle und Verdächtigenfotos
  • Reiseführer
  • Krankenhaus- und Laborberichte
  • Polizeiberichte
  • Geburtstagskarte
  • Rechnung
  • Handgeschriebene Notizen
  • Tatortfoto
  • Bankdokumente
  • Führerschein
  • Bilder der Überwachungskamera und weitere Hinweise


Cover & Bilder © Cover: Ravensburger AG / Teaserbild & Produktfotos: www.sofahelden.de


Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

Alex:

Also der Start von Cold Case: Mord mit Zinsen war ein wenig holprig. Es ist etwas ungewohnt, dass man den Tisch so voll mit Spielmaterial hat und es keinen Anfang und kein Ende gibt. Dieses muss man sich erst Stück für Stück suchen und den Verlauf der Ereignisse rekonstruieren, um so zur Lösung zu kommen. Am Ende fühlt man sich wie ein richtiges Ermittlerteam und freut sich, den Fall gelöst zu haben. Für mich ist es eine gute 9/10, in meinen Augen könnte das Spielmaterial von der Haptik her etwas besser sein, gerade die Belege wirken nicht so authentisch. Hier hätte man vielleicht, wenn man Normalpapier verwenden möchte, die Belege als Kopien beilegen können.

 

Josi:

Nach dem ersten Material-Overload ging es wirklich gut. Das Spiel hat mir sehr viel Spaß gemacht und in unserer Runde waren auch sehr produktiv in der Zusammenarbeit. Das ist natürlich doppeltes Glück. Ich empfand es in dem Genre als weit oben angesiedelt und gebe daher volle 10/10.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen